top of page

Silvesterangst bei Hunden – So hilfst du deinem Hund, entspannt ins neue Jahr zu starten



Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein fröhliches Fest, doch für Hunde kann sie zu einem Albtraum werden. Lautes Feuerwerk, grelle Lichter und die allgemeine Hektik setzen vielen Tieren massiv zu. Besonders Hunde, die ohnehin empfindlich auf Geräusche reagieren, leiden unter der Geräuschkulisse und der Aufregung. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung und ein paar gezielten Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen, die Silvesternacht ruhig und sicher zu überstehen.


Warum haben Hunde Angst vor Silvester?


Die Ursache für die Angst vieler Hunde vor Silvester ist ganz einfach: Hunde haben ein deutlich besseres Gehör als Menschen und können Geräusche in einer Intensität wahrnehmen, die für uns völlig unvorstellbar ist. Die Knallgeräusche von Feuerwerkskörpern sind für sie extrem laut und können ihnen Angst einjagen. Zusätzlich wird die gesamte Silvesternacht von einer unnatürlichen Aufregung begleitet, die die Tiere zusätzlich verunsichert. Hunde sind sehr empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung, und die festliche Atmosphäre, die von vielen Menschen als fröhlich empfunden wird, löst bei Hunden oft Stress und Angst aus.



Wie kannst du deinem Hund helfen?


  1. Frühzeitige Vorbereitung

    Je früher du mit der Vorbereitung beginnst, desto besser. Hunde lernen am besten durch wiederholte, positive Erfahrungen. Wenn du also schon einige Wochen vor Silvester beginnst, deinem Hund sanfte Geräuschübungen anzubieten, kann er sich nach und nach an die Geräusche gewöhnen. Du kannst dazu zum Beispiel Feuerwerksgeräusche leise im Hintergrund abspielen und dabei mit deinem Hund spielen oder ihn belohnen, wenn er ruhig bleibt. So verknüpft er diese Geräusche nach und nach mit etwas Positivem.


  2. Einen sicheren Rückzugsort schaffen

    An Silvester solltest du deinem Hund einen ruhigen Rückzugsort bieten, an dem er sich sicher fühlt. Das kann ein Raum ohne Fenster oder eine gemütliche Höhle sein, in die er sich zurückziehen kann, wenn ihm die Geräusche zu viel werden. Richte dort seine Lieblingsdecke oder ein Kissen ein und sorge dafür, dass er sich dort wohlfühlt. Vermeide es, ihn alleine zu lassen – sei in seiner Nähe, wenn er die lauten Geräusche hört.


  3. Beruhigende Hilfsmittel

    Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die deinem Hund helfen können, die Silvesternacht ruhiger zu überstehen. Ein Thundershirt, ein eng anliegendes Shirt, das dem Hund das Gefühl gibt, sanft umarmt zu werden, kann beruhigend wirken. Auch Duftöle wie Lavendel oder beruhigende Bachblüten können unterstützend wirken, um deinem Hund zu helfen, sich zu entspannen.


  4. Vermeide Panik und gehe ruhig mit ihm um

    Es ist wichtig, dass du ruhig bleibst, wenn dein Hund ängstlich reagiert. Hunde spüren die Aufregung ihrer Besitzer und können diese verstärken. Zeige deinem Hund keine übermäßige Aufmerksamkeit oder Sympathie, wenn er ängstlich ist, da dies das Verhalten verstärken könnte. Stattdessen kannst du ihn sanft beruhigen, indem du ruhig mit ihm sprichst und ihm klare, freundliche Anweisungen gibst.


  5. Lass den Hund nicht alleine

    An Silvester sollte dein Hund niemals allein zu Hause bleiben. Die Gefahr, dass er aus Panik die Flucht ergreift oder sich verletzt, ist groß. Wenn du nicht zuhause sein kannst, versuche, jemanden zu finden, der mit ihm bleibt. In Notfällen gibt es auch Tiersitter, die sich speziell auf ängstliche Hunde und deren Bedürfnisse einstellen können.


  6. Beruhigende Musik oder Geräuschkulissen

    Eine Möglichkeit, die Geräusche des Feuerwerks zu übertönen, ist das Abspielen von beruhigender Musik. Es gibt mittlerweile spezielle Playlists für Hunde, die mit sanften Tönen und Frequenzen den Stresspegel senken können. Alternativ kann auch ein Geräuschgenerator helfen, die lauten Knalleffekte zu übertönen, sodass sie weniger beängstigend wirken.



Langfristige Strategien gegen Silvesterangst


Neben der kurzfristigen Vorbereitung gibt es auch langfristige Strategien, um die Angst deines Hundes vor Silvester zu reduzieren. Eine regelmäßige Gewöhnung an laute Geräusche ist hilfreich. Diese kannst du im Alltag durch gezielte Trainingseinheiten einführen, indem du zum Beispiel Geräusche aus dem Fernsehen oder von YouTube in verschiedenen Lautstärken abspielst. Auf diese Weise wird dein Hund lernen, dass laute Geräusche keine Bedrohung darstellen und dass er sich sicher fühlen kann.

Zudem ist es wichtig, den Hund insgesamt an stressige Situationen zu gewöhnen – sei es durch Reisen, Besuche von fremden Menschen oder anderen stressigen Alltagssituationen. Ein Hund, der gut sozialisiert ist und positive Erfahrungen mit Herausforderungen gemacht hat, wird weniger empfindlich auf plötzlich auftretende Geräusche wie Silvesterknaller reagieren.



Bereit für die Silvesternacht? Hol dir Hilfe in meinem Webinar!


Damit dein Hund nicht nur an Silvester, sondern auch in anderen stressigen Situationen entspannt bleibt, habe ich ein exklusives Webinar vorbereitet. Hier erfährst du alles über die Ursachen von Silvesterangst und wie du deinem Hund gezielt und langfristig helfen kannst, diese zu überwinden. Ich zeige dir praktische, erprobte Methoden, um die Silvesternacht für deinen Hund so stressfrei wie möglich zu gestalten – und das nicht nur in dieser besonderen Nacht, sondern auch für die Zukunft.

Melde dich noch heute an und bereite deinen Hund rechtzeitig auf die Silvesternacht vor – damit ihr beide entspannt ins neue Jahr starten könnt!



Fazit: Mit Ruhe und Vorbereitung geht’s entspannt ins neue Jahr


Silvester muss für deinen Hund nicht stressig sein, wenn du ihm mit den richtigen Maßnahmen zur Seite stehst. Frühe Vorbereitung, ein sicherer Rückzugsort und beruhigende Hilfsmittel sind entscheidend, um deinem Hund zu helfen, die lauten Geräusche und die Aufregung zu überstehen. Wenn du ruhig bleibst und deinem Hund Sicherheit gibst, kann er entspannt und sicher ins neue Jahr starten – und du kannst das Fest ebenfalls ohne Sorgen genießen.

Verpasse nicht die Gelegenheit, deinem Hund die Unterstützung zu geben, die er braucht. Melde dich jetzt für mein Webinar an und bereite dich und deinen Hund optimal auf die Silvesternacht vor! 🐾🎇

 
 
 

Comments


Pfotentraining - deine Online Hundeschule

bottom of page